Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie Interesse an unserem Angebot haben!
Damit wir gemeinsame und ungetrübte Freude an diesem Sport haben, gibt es einige Dinge zu beachten. Besondere Betonung liegt hier auf dem Begriff „Sport“, denn damit ist klar weshalb man eine bestimmte Ausrüstung und auch eine gewisse Kondition benötigt.
Reiten ist kein ungefährlicher Sport, denn es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Zwar sind alle unsere Pferde und Reitlehrer versichert, aber Pferde sind nun mal Fluchttiere, welche unerwartet auf etwas (z.B. einen wegfliegenden Vogel, eine unbedachte Bewegung eines Zuschauers, plötzlicher Lärm, etc.) reagieren können.
Auch der Reitlehrer, der in der Mitte des Platzes steht oder das Pferd an der Longe führt, kann manchmal nicht verhindern, dass das Pferd einen Satz macht oder plötzlich schneller läuft als es eigentlich soll.
Auch beim Longenunterricht reitet der Schüler (je nach Ausbildungsstand) 10 Minuten frei in der Bahn um das richtige Gefühl fürs reiten zu bekommen.
Sollte ein Reiter jedoch vom Pferd fallen heißt das nicht gleich dass es zu einer Verletzung kommen muss, aber es kann zu einer Verletzung kommen.
Nicht nur das Reiten an sich kann gefährlich sein, auch der Umgang mit den Pferden birgt Gefahren. Daher ist den Anweisungen der aufsichtführenden Person immer Folge zu leisten.
Eltern, die ihren Kindern die Möglichkeit geben diesen Sport zu erlernen, müssen sich hierüber im Klaren sein. Wir möchte Ihnen nicht die Freude am schönsten Sport der Welt verderben, diese Aufklärung gehört allerdings zur rechtlichen Absicherung.
Angebot
Unser Angebot richtet sich an Kinder gemäß Altersklasse (3-5 Jahre, 6-10 Jahre und ab 11 Jahre) um ihnen Grundlagen und Wissen über Pferde zu vermitteln. Bei uns stehen nicht nur das Reiten im Vordergrund, sondern auch die Erfahrungen rund um das Thema Pferd. Wir bringen den Kindern den Umgang, die Pflege, Haltung, Versorgung, Pferdesprache und vieles mehr näher. Somit bieten wir eine gute Basis für das Einsteigen in den Reitsport.
Es wird in kleinen Gruppen gearbeitet sodass die Kinder untereinander agieren und die Entwicklung gefördert wird. Auch Theorieeinheiten und Bastelaktivitäten gehören zum Konzept.
Die Kinder können bis zum 10. Lebensjahr am HorseClub teilnehmen. Im Anschluss sollte ein Übergang zum Reitunterricht wie Longestunde oder freies Reiten erfolgen.
Anmeldung und Zahlung
Die HorseClub-Termine finden nach persönlicher Vereinbarung statt.
Teilnehmer melden ihre wöchentliche Anwesenheit bitte bis 19:00 Uhr am Vortag an bzw. ab.
Schnupperstunden sind nach Absprache möglich.
Eine Anmeldung zu unseren Kursen ist verbindlich. Die Kursgebühr muss 4 Wochen vor Kursbeginn auf unser Konto eingegangen sein. Bei fehlendem Zahlungseingang behalten wir uns vor den Platz anderweitig zu vergeben.
Die Zahlungen für die Unterrichtsstunden werden wöchentlich in Bar geleistet. Zahlungen für Kurse, Workshops, Ferienprogramme oder andere Aktionen werden per Überweisung oder PayPal gezahlt. Nach Absprache ist auch eine Rechnungserstellung möglich.
Kurzfristige Absagen
Bei einer kurzfristigen Absage (bspw. wegen Krankheit etc.) der Teilnahme an einem Kurs erstatten wir nur die Kursgebühr, wenn ein Ersatz gefunden wurde. Sollte dies nicht der Fall sein fällt eine Stornierungsgebühr von 30 % des Betrages an.
Bei Workshops ist eine komplette Erstattung des Betrages nur 24 Stunden vorher möglich. Sollte dies nicht der Fall sein wird eine Stornogebühr von 30 % des Betrages erhoben. Wenn ein Ersatz gefunden wurde, erstatten wir den Betrag komplett.
Theorieunterricht
Dieser gehört mit zum Angebot und wird regelmäßig, bei schlechtem Wetter oder bei Bedarf abgehalten.
Die Ausrüstung
Reithelm
Grundsätzlich gilt - jeder der an unserem Angebot teilnimmt oder ein Pferd von uns reitet, hat einen Reithelm zu tragen (unabhängig vom Alter oder reiterlichem Können). Fahrradhelme dürfen aus versicherungstechnischen Gründen nicht genutzt werden. Reithelme können bei uns ausgeliehen werden.
Schuhe
Ihr Kind sollte festes Schuhwerk tragen. Am besten geeignet sind (Reit-) Stiefel oder Stiefeletten aus Gummi oder Leder. Der Schuh sollte über den Knöchel reichen, sodass er einen vernünftigen Halt gibt und der Fuß nicht im Steigbügel hängen bleiben oder heraus rutschen kann.
Reithose
Die Hose sollte eng anliegen und auf der Beininnenseite keine Nähte haben oder Falten werfen.
Handschuhe
Empfehlenswert ist das Tragen von Reithandschuhen beim reiten und führen der Pferde.
Im Winter oder an kalten Tagen sollten in jedem Fall Handschuhe getragen werden um gegen die Kälte zu schützen.
Allgemein
Unser Programm findet bei jedem Wetter statt. Die Bekleidung sollte dementsprechend den Wetterverhältnissen angepasst sein. Allerdings müssen auch im heißen Sommer auf bauch- und rückenfreie Tops ohne Ärmel verzichtet werden. Zumindest die Schultern sollten bedeckt sein um wenigstens einen kleinen Schutz gegen eventuelle Abschürfungen zu bieten.
Bei extremen Wetterlagen (Hitze, Sturm, Kälte, Schnee, Hagel, Gewitter, etc.) sind wir befugt den Reitunterricht abzubrechen bzw. kurzfristig abzusagen.
Haftung
Die Teilnahme an unserem Angebot, sowie unseren Kursen, Workshops und Ferienprogramm erfolgt grundsätzlich auf eigene Verantwortung bzw. Gefahr. Wir schließen Haftung für Schäden und Verletzungen an Personen und Sachen aus. Alle Reitlehrer:innen die von mir beauftragt sind Reitunterricht zu erteilen, haben eine Reitlehrerhaftpflichtversicherung abgeschlossen. Eine Haftung wird nur im Rahmen dieser Versicherungen übernommen. Jegliche weitere Haftung wird ausgeschlossen.
Bei Beschädigungen im Innen– und Außenbereich sowie für den Verlust von Gegenständen bei uns auf dem Gelände während des Aufenthaltes des Kindes haftet der Kunde.
Werden Dritte in irgendeiner Weise geschädigt, tritt die eigene Haftpflichtversicherung in Kraft. Eltern haften für Ihre Kinder. Wir empfehlen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung!
Die Haftung für alle übrigen Schäden ist außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen, der Kunde verzichtet im Voraus auf jegliche Schadensersatzansprüche, insoweit diese im Rahmen des Aufenthaltes auf unserem Gelände entstehen können.
Die Aufsichtspflicht liegt bis zum Kursbeginn bei den Eltern. Wir bringen die Kinder zum Kursende wieder am vereinbarten Ort als geschlossene Gruppe zurück.
Veröffentlichung von Fotos
Die von uns aufgenommenen Bilder während des Aufenthaltes können auch ohne gesonderte Zustimmung der abgebildeten Personen in den Social Media Kanälen, der Homepage, etc. veröffentlicht werden, wenn das Gesicht unkenntlich gemacht wird.
Preise
Die aktuellen Preise entnehmen unserer Homepage.
Die Beträge sind in bar zu leisten.
Für Kindergeburtstage, Ferienprogramme, Aktionen u.a. erhalten Sie ein individuelles Angebot. Die Teilnahme ist erst nach Eingang der Anzahlung verbindlich und berechtigt.
Änderungen, Preise, Ferienprogramme, Aktionstage und Neues von der Angel Ranch erfahren Sie über Instagram, Facebook oder WhatsApp (Kanal, Status bzw. Gruppe) oder über unsere Homepage. Schauen Sie gerne öfters mal rein!
Datenschutzerklärung
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Anmeldung zur Verfügung stellen, werden nur für die Bearbeitung Ihrer Anmeldung und Teilnahme verwendet. Die Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten umgehend gelöscht.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn Sie die hier erteilte Einwilligung zur Speicherung widerrufen. Dies geschieht auch, wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
Sie können sich jederzeit über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren.
Der Kunde erklärt mit seiner Anmeldung darüber informiert worden und einverstanden zu sein.